Um zu einer eigenen Internetseite zu kommen gibt es heute vielfältige Möglichkeiten. Da Du auf dieser Seite ausgekommen bist, möchtest Du mehr Informationen erhalten, wie auf meiner ersten bzw. Startseite vorhanden sind.

Der erste Gedanke der einen in den Kopf geht beim Thema Internetseiten, wird ein WYSIWYG Baukasten sein. Was das ist erkläre ich euch gleich in dem nächsten Absatz. Neben  diesen Baukasten Seiten gibt es die CMS Systeme. Darum dreht sich meine Welt. Warum? Das wird sich weiter unten deutlich, wenn Du dich durch die nächsten zwei Kapitel gekämpft hast. 

WYSIWYG Baukästen

What You See Is What You Get heißt übersetzt Was Du siehst ist was Du bekommst und abgekürzt WYSIWYG. Mit diesen Baukästen bieten bekannten Anbieter wie

das o.g. System an. Es gibt natürlich viele Gründe keinen Dienstleister, so wie uns, mit der Erstellung einer Internetseite zu betrauen. Diese Baukästen sind eine Möglichkeit schnell und mit kleinst möglichen finanziellen Aufwand zur eigenen Internetseite zu kommen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Es ist sehr einfach in der Anwendung und das optische Resultat kann durchaus überzeugen. Wenn Du im World Wide Web einfach nur vertreten sein möchtest, ist das eine Alternative die ernsthaft in Betracht gezogen werden sollte. Auch wenn die WYSIWYG Baukästen nicht den besten ruf haben, ist die Frage doch eher, was will erreichen. Möchtest Du im Internet vertreten sein, dann ist es legetim diese Baukästen zu benutzen. 

Die Nachteile kommen erst zum tragen wenn weitreichende Ziele mit der eigenen Internetpräsenz verfolgt werden. Denn dann kommt man sehr schnell an die grenzen der Leistungsfähigkeit solch einfach gehaltenen Baukästen. Der Code der durch das WYSIWYG System im Hintergrund geschrieben wird, bleibt bei der Erstellung der Internetseite im Hintergrund und ist nur eingeschränkt editierbar. Wäre es dies nicht der Fall würde das Prinzip „einfach zur eigenen Internetseite“ nicht aufgehen. 

Wenn Du also mehr als die eigene Internetseite im World Wide Web möchtest, ist der nächster Part das was Dich interessiert!

CMS Systeme

Eine Alternative zu den oben Beschriebenen Baukästen sind Content Management Systeme (Kurz CMS). Fachlich präzise müsste es eigentlich im Bereich der Erstellung von Internetseiten Web Content Management System (kurz WCMS) heißen. Jedoch wird heute nur noch über CMS Systeme gesprochen. Wenn man sich das auf Deutsch übersetzt versteht man darunter ein Inhaltsverwaltungssystem oder auch Radaktionssystem. 

Es gibt einige Lösungen im Markt, quelloffene oder proprietäre Systeme. Hinter proprietären CMS Systemen stehen z.B. Adobe, Microsoft usw.. Der Vorteil bei diesen Systemen ist, das bei Problemen genau diese Support bieten. Auf der anderen Seite sind genau diese Unternehmen auch der Nachteil daran. Wird das System nicht weiterentwickelt, muss eine Alternative gefunden werden und das vorhandene transferiert werden. Zudem kommen noch Lizenzgebühren und ggf. weitere Kosten die berücksichtigt werden müssen. 

Die elegantere Lösung besteht in den quelloffenen CMS Systemen wie WordPress, TYPO3 oder Drupal. Natürlich gibt es auch bei diesen Systemen Nachteile und das sind natürlich die Gegenteile der Vorteile eines proprietären Systems. Bei Problemen steht eine weltweite Entwicklergemeinde hinter den großen CMS Systemen, wobei es keinen 100%ig Anspruch auf eine Lösung gibt. Das kann aber zurzeit auch als Schwarzmalerei angesehen werden, da die Entwicklergemeinden sehr groß sind und stetig weiteren Zuwachs erhalten. 

 

Strategie im internet

Unser Service besteht darin, ein CMS System auf WordPress aufzubauen. Warum wir uns auf dieses System festgelegt haben? WordPress bietet alle Vorteile um auf die relevanten Merkmale zuzugreifen und somit nicht nur eine optisch ansprechende Internetseite zu erstellen, sondern auch eine die für die heute gängigen Suchmaschinen strategisch auszurichten ist. 

Da unserer Meinung nach jegliche strategische Ausrichtung im Internet mit einer eigenen Webseite anfängt, ist das unser Grundpfeiler. 

Zum anderen können wir nach Fertigstellung eine Einführung in dieses System geben, damit Sie zukünftig eigene Eingriffe vornehmen können. Je nachdem wie versiert der Anwender ist, können dies kleine Änderungen sein bis hin zur Erstellung komplett neuer Unterseiten. Grenzen werden nur selbst gestzt. 

Noch keine Internetseite?

 

Dann schreibe uns eine Anfrage

Anfrageformular